Grund

Grund
   (griech. ”arche“, lat. ”principium“) ist nach Thomas von Aquin († 1274) ”alles das, aus dem etwas auf irgendeine Weise hervorgeht“. Die philosophische Tradition unterscheidet Seinsgründe (mit Werdens- u. Handlungsgründen) u. Erkenntnisgründe. Die logischen Urteile gründen auf ”ersten“ (oder ”letzten“) Prinzipien, die nicht begründet werden müssen, weil sie unmittelbar evident sind (z. B. der Satz vom Widerspruch; Gewißheit). In diesen ”letzten“ Gründen ist kein Unterschied mehr zwischen Logik u. Ontologie; sie sind bereits Seinsgründe. Die aristotelischthomistische Philosophie identifiziert diese Seinsgründe mit den vier Ursachen, die das Seiende konstituieren: 1) Form (”causa formalis“) u. 2) Materie (”causa materialis“), die sich zueinander verhalten wie Potenz (Möglichkeit) u. Akt (Wirklichkeit), Wesen u. Dasein; 3) Kausalität (”causa efficiens“, Ursache) u. 4) Finalität (”causa finalis“, Zweck) . Jedoch lassen auch die ”letzten“ Gründe sich zurückführen auf den einen G. gemäß dem Satz vomzureichenden G., daß alles, was ist, einen G. haben muß, daß es ist u. nicht nicht ist (Nikolaus von Kues †1464). Das Wesen dieses letzten Grundes ist das Sein, auf das als das unumfaßbare Geheimnis die Transzendenz des Menschen in jedem Erkennen hinweist u. das zugleich auch der G. der Wirklichkeit jedes Seienden ist, in der Theologie ”Gott“ genannt. In der Philosophie M. Heideggers († 1976) gilt die Transzendenz des Daseins als Wesen des Grundes. Die neuere Philosophie bemüht sich in Handlungstheorien um verschiedene Gründe (”reasons“, Absichten, Motive usw.): Warum handeln Menschen so, wie sie handeln?

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grund... — Grund …   Deutsch Wörterbuch

  • Grund- — Grund …   Deutsch Wörterbuch

  • Grund — bezeichnet: ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, der zu einer Immobilie gehört, siehe Grundstück einen Gewässergrund einen Begriff der Ursache, siehe Kausalität in der philosophischen Disziplin der Handlungstheorie ebenfalls einen… …   Deutsch Wikipedia

  • grund — GRUND, grunduri, s.n. 1. Primul strat de material special aplicat pe suprafaţa unei piese, a unui obiect, a unui element de construcţie care urmează să fie finisată. 2. Strat de vopsea albă care se aplică pe pânza, pe cartonul sau pe scândura pe… …   Dicționar Român

  • Grund — Sm std. (8. Jh.), mhd. grunt, ahd. grunt, as. grund Stammwort. Aus g. * grundu Grund, Boden , auch in gt. grundu , anord. grunnr, ae. grund, afr. grund. Die außergermanischen Vergleichsmöglichkeiten sind problematisch: Einerseits air. grindell… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Grund — Grund: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. grunt, got. grundu(waddjus) »Grund(mauer)«, engl. ground, schwed. grund gehört im Sinne von »grobkörniger Sand, Sandboden, Erde« (eigentlich »Zerriebenes, Gemahlenes«) zu der z. T. mit d und dh erweiterten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Grund — can refer to:* Grund (company), a producer of haircare products. * Bad Grund, a town in Lower Saxony, Germany. * Bad Grund (Samtgemeinde), a Samtgemeinde in Lower Saxony, Germany. * Saas Grund, a town in Valais, Switzerland. * Grund, Luxembourg,… …   Wikipedia

  • Grund — Gründ Les éditions Gründ sont une maison d édition française établis à Paris dans le 6e arrondissement. Créée en 1880 par Ernest Gründ, cette maison d édition était à l origine spécialisée dans les livres techniques sur les beaux arts. En juin… …   Wikipédia en Français

  • Grund — (Вильдхаус,Швейцария) Категория отеля: Адрес: Grund, 9658 Вильдхаус, Швейцария …   Каталог отелей

  • grund- — [grʊnt] <adjektivisches Präfixoid, auch das Basiswort wird betont> (emotional verstärkend): von Grund auf …, sehr …, durch und durch …, ganz und gar …, in hohem Grade …: /bes. in Bezug auf ethische, ästhetische, intellektuelle Qualität/:… …   Universal-Lexikon

  • grund... — grund..., Grund... 〈in Zus.〉 1. von Grund auf, ganz u. gar, völlig, z. B. grundehrlich 2. einer Sache zugrundeliegend, wesentlich, z. B. Grundbedingung, Grundvoraussetzung 3. die Basis, Grundlage von etwas bildend, z. B. Grundausbildung,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”